Daten­schutz­er­klä­rung

Wir nehmen Daten­schutz ernst

Der Schutz Ihrer Privat­sphäre bei der Verar­bei­tung persön­li­cher Daten ist für uns ein wich­ti­ges Anlie­gen. Wenn Sie unsere Webseite besu­chen, spei­chern unsere Webser­ver stan­dard­mä­ßig die IP Ihres Inter­net Service Provi­der, die Webseite, von der aus Sie uns besu­chen, die Websei­ten, die Sie bei uns besu­chen sowie das Datum und die Dauer des Besu­ches. Diese Infor­ma­tio­nen sind für die tech­ni­sche Über­tra­gung der Websei­ten und den siche­ren Server­be­trieb zwin­gend erfor­der­lich. Eine perso­na­li­sierte Auswer­tung dieser Daten erfolgt nicht.

Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formu­lar senden, werden diese Daten im Zuge der Daten­si­che­rung auf unse­ren Servern gespei­chert. Ihre Daten werden von uns ausschließ­lich zur Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens verwen­det. Ihre Daten werden streng vertrau­lich behan­delt. Eine Weiter­gabe an Dritte erfolgt nicht.

Verant­wort­li­cher:

Privat­kel­te­rei Nagler GmbH
Galgen­berg­str. 17
93053 Regens­burg
Tel: +49 (0941) 78381 – 0
E‑Mail: info(at)kelterei-nagler.de

Perso­nen­be­zo­gene Daten

Perso­nen­be­zo­gene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhal­ten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Email Adresse. Sie müssen auch keine perso­nen­be­zo­ge­nen Daten preis­ge­ben um unsere Inter­net­seite besu­chen zu können. In eini­gen Fällen benö­ti­gen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Infor­ma­tio­nen um Ihnen die gewünschte Dienst­leis­tung anbie­ten zu können.

Das Glei­che gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Infor­ma­ti­ons­ma­te­rial belie­fern bzw. wenn wir Ihre Anfra­gen beant­wor­ten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinwei­sen. Außer­dem spei­chern wir nur die Daten, die Sie uns auto­ma­tisch oder frei­wil­lig über­mit­telt haben.

Wenn Sie einen unse­rer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwen­dig sind um Ihnen unse­ren Service bieten zu können. Mögli­cher­weise fragen wir Sie nach weite­ren Infor­ma­tio­nen, die aber frei­wil­li­ger Natur sind. Wann immer wir perso­nen­be­zo­gene Daten verar­bei­ten, tun wir dies um Ihnen unse­ren Service anbie­ten zu können oder um unsere kommer­zi­el­len Ziele zu verfolgen.

Auto­ma­tisch gespei­cherte Daten

Server-Log-Dateien

Der Provi­der der Seiten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Server-Log-Dateien, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der ange­for­der­ten Datei
  • Seite, von der aus die Datei ange­for­dert wurde
  • Zugriffs­sta­tus (Datei über­tra­gen, Datei nicht gefun­den, etc.)
  • verwen­de­ter Webbrow­ser und verwen­de­tes Betriebssystem
  • voll­stän­dige IP-Adresse des anfor­dern­den Rechners
  • über­tra­gene Datenmenge

Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vorge­nom­men. Die Verar­bei­tung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an der Verbes­se­rung der Stabi­li­tät und Funk­tio­na­li­tät unse­rer Website.

Aus Grün­den der tech­ni­schen Sicher­heit, insbe­son­dere zur Abwehr von Angriffs­ver­su­chen auf unse­ren Webser­ver, werden diese Daten von uns kurz­zei­tig gespei­chert. Ein Rück­schluss auf einzelne Perso­nen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätes­tens sieben Tagen werden die Daten durch Verkür­zung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anony­mi­siert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzel­nen Nutzer herzu­stel­len. In anony­mi­sier­ter Form werden die Daten dane­ben zu statis­ti­schen Zwecken verar­bei­tet; ein Abgleich mit ande­ren Daten­be­stän­den oder eine Weiter­gabe an Dritte, auch in Auszü­gen, findet nicht statt. Ledig­lich im Rahmen unse­rer Server­sta­tis­tik, die wir alle zwei Jahre in unse­rem Tätig­keits­be­richt veröf­fent­li­chen, findet eine Darstel­lung der Anzahl der Seiten­auf­rufe statt.

Cookies

Wir verwen­den Cookies, unter ande­rem um Inhalte und Anzei­gen zu perso­na­li­sie­ren, Funk­tio­nen für soziale Medien anbie­ten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analy­sie­ren. Außer­dem geben wir Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Verwen­dung unse­rer Website an unsere Part­ner für soziale Medien, Werbung und Analy­sen weiter. Unsere Part­ner führen diese Infor­ma­tio­nen mögli­cher­weise mit weite­ren Daten zusam­men, die Sie ihnen bereit­ge­stellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesam­melt haben. Weitere Infor­ma­tio­nen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Cookies sind kleine Text­da­teien, die von Websei­ten verwen­det werden, um die Benut­zer­er­fah­rung effi­zi­en­ter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät spei­chern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbe­dingt notwen­dig sind. Für alle ande­ren Cookie-Typen benö­ti­gen wir Ihre Erlaub­nis. Diese Seite verwen­det unter­schied­li­che Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Dritt­par­teien plat­ziert, die auf unse­ren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwil­li­gung jeder­zeit von der Cookie-Erklä­rung auf unse­rer Website ändern oder widerrufen.

Erfah­ren Sie in unse­rer Daten­schutz­richt­li­nie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontak­tie­ren können und wie wir perso­nen­be­zo­gene Daten verarbeiten.

Google Maps

Diese Website benutzt Google Maps zur Darstel­lung von Karten und zur Erstel­lung von Anfahrts­plä­nen.
Google Maps wird von Google Ireland Limi­ted, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrie­ben.
Durch die Nutzung von Google Maps auf dieser Website erklä­ren Sie sich mit der Erfas­sung, Bear­bei­tung sowie der Nutzung der auto­ma­tisch erho­be­nen sowie der von Ihnen einge­ge­ben Daten durch Google, einer seiner Vertre­ter, oder Dritt­an­bie­ter einver­stan­den.
Die Nutzungs­be­din­gun­gen für Google Maps finden Sie hier.
Die Daten­schutz­er­klä­rung von Google Maps können Sie hier einsehen.

Google Analy­tics mit Anonymisierungsfunktion

Wir setzen auf unse­rer Seite Google-Analy­tics, einen Webana­ly­se­dienst der Firma Google Ireland Limi­ted, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nach­fol­gend „Google“ ein. Google-Analy­tics verwen­det sog. „Cookies“, Text­da­teien, die auf Ihrem Compu­ter gespei­chert werden und hier­durch eine Analyse der Benut­zung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch diese Cookies erzeug­ten Infor­ma­tio­nen, beispiels­weise Zeit, Ort und Häufig­keit Ihres Websei­ten-Besuchs einschließ­lich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Wir verwen­den auf unse­rer Website Google-Analy­tics mit dem Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon inner­halb von Mitglied­staa­ten der Euro­päi­schen Union oder in ande­ren Vertrags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum gekürzt und dadurch anonymisiert.

Google wird diese Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nutzung unse­rer Seite auszu­wer­ten, um Reports über die Website­ak­ti­vi­tä­ten für uns zusam­men­zu­stel­len und um weitere mit der Website­nut­zung und der Inter­net­nut­zung verbun­dene Dienst­leis­tun­gen zu erbrin­gen. Auch wird Google diese Infor­ma­tio­nen gege­be­nen­falls an Dritte über­tra­gen, sofern dies gesetz­lich vorge­schrie­ben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird, nach eige­nen Anga­ben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit ande­ren Daten von Google in Verbin­dung brin­gen. Sie können die Instal­la­tion der Cookies durch eine entspre­chende Einstel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware verhin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen unse­rer Website voll­um­fäng­lich nutzen können.

Des Weite­ren bietet Google für die gängigs­ten Brow­ser ein Deak­ti­vie­rungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufge­ru­fe­nen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem Java­Script (ga.js) von Google Analy­tics mit, dass keine Infor­ma­tio­nen zum Website-Besuch an Google Analy­tics über­mit­telt werden sollen. Das Deak­ti­vie­rungs-Add-on für Brow­ser von Google Analy­tics verhin­dert aber nicht, dass Infor­ma­tio­nen an uns oder an andere von uns gege­be­nen­falls einge­setzte Webana­lyse-Services über­mit­telt werden. Weitere Infor­ma­tio­nen zur Instal­la­tion des Brow­ser Add-on erhal­ten Sie über nach­fol­gen­den Link: https://​tools​.google​.com/​d​l​p​a​g​e​/​g​a​o​p​t​o​u​t​?​h​l​=de

Wenn Sie unsere Seite über ein mobi­les Endge­rät (Smart­phone oder Tablet) besu­chen, müssen Sie statt­des­sen diesen Link klicken, um das Track­ing durch Google Analy­tics inner­halb dieser Website zukünf­tig zu unter­bin­den. Dies ist auch als Alter­na­tive zu obigem Brow­ser-Add-On möglich. Durch Klicken des Links wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Brow­ser gesetzt, das nur für diesen Brow­ser und diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Brow­ser löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht, so dass Sie den Link erneut klicken müssen.

Sofern Sie zuge­stimmt haben, dass Ihr Web- und App-Brow­ser­ver­lauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Infor­ma­tio­nen aus ihrem Google-Konto zum Perso­na­li­sie­ren von Anzei­gen verwen­det werden, verwen­det Google Ihre Daten zusam­men mit Google Analy­tics-Daten, um Ziel­grup­pen­lis­ten für gerä­te­über­grei­fen­des Remar­ke­ting zu erstel­len. Dazu werden von Google Analy­tics zunächst auf unse­rer Website Ihre Google-authen­ti­fi­zierte ID erfasst, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind (also perso­nen­be­zo­gene Daten). Anschlie­ßend wird von Google Analy­tics Ihre ID vorüber­ge­hend mit Ihren Google Analy­tics-Daten verknüpft, um unsere Ziel­grup­pen zu optimieren.

Wenn Sie damit nicht einver­stan­den sind, können Sie dies durch entspre­chende Einstel­lun­gen im Bereich „Mein Konto“ Ihres Google-Kontos abstellen.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheit­li­chen Darstel­lung von Schrift­ar­ten so genannte Web Fonts, die von Google bereit­ge­stellt werden. Die Google Fonts sind lokal instal­liert. Eine Verbin­dung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Sicher­heit

Wir haben tech­ni­sche und admi­nis­tra­tive Sicher­heits­vor­keh­run­gen getrof­fen um Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen Verlust, Zerstö­rung, Mani­pu­la­tion und unau­to­ri­sier­ten Zugriff zu schüt­zen. All unsere Mitar­bei­ter sowie für uns tätige Dienst­leis­ter sind auf die gülti­gen Daten­schutz­ge­setze verpflichtet.

Wann immer wir perso­nen­be­zo­gene Daten sammeln und verar­bei­ten werden diese verschlüs­selt bevor sie über­tra­gen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Drit­ten miss­braucht werden können. Unsere Sicher­heits­vor­keh­run­gen unter­lie­gen dabei einem stän­di­gen Verbes­se­rungs­pro­zess und unsere Daten­schutz­er­klä­run­gen werden stän­dig über­ar­bei­tet. Bitte stel­len Sie sicher, dass Ihnen die aktu­ellste Version vorliegt.

Betrof­fe­nen­rechte

Sie haben jeder­zeit ein Recht auf Auskunft, Berich­ti­gung, Löschung oder Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer gespei­cher­ten Daten, ein Wider­spruchs­recht gegen die Verar­bei­tung sowie ein Recht auf Daten­über­trag­bar­keit und auf Beschwerde gemäß den Voraus­set­zun­gen des Datenschutzrechts.

Recht auf Auskunft:

Sie können von uns eine Auskunft verlan­gen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

Recht auf Berichtigung:

Verar­bei­ten wir Ihre Daten, die unvoll­stän­dig oder unrich­tig sind, so können Sie jeder­zeit deren Berich­ti­gung bzw. deren Vervoll­stän­di­gung von uns verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlan­gen, sofern wir diese unrecht­mä­ßig verar­bei­ten oder die Verar­bei­tung unver­hält­nis­mä­ßig in Ihre berech­tig­ten Schutz­in­ter­es­sen eingreift. Bitte beach­ten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofor­ti­gen Löschung entge­gen­ste­hen, z.B. im Fall von gesetz­lich gere­gel­ten Aufbewahrungspflichten.

Unab­hän­gig von der Wahr­neh­mung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umge­hend und voll­stän­dig löschen, soweit keine dies­be­züg­li­che rechts­ge­schäft­li­che oder gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­pflicht entgegensteht.

Recht auf Einschrän­kung der Verarbeitung:

Sie können von uns die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer Daten verlan­gen, wenn

  • Sie die Rich­tig­keit der Daten bestrei­ten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermög­licht, die Rich­tig­keit der Daten zu überprüfen.
  • die Verar­bei­tung der Daten unrecht­mä­ßig ist, Sie aber eine Löschung ableh­nen und statt­des­sen eine Einschrän­kung der Daten­nut­zung verlangen,
  • wir die Daten für den vorge­se­he­nen Zweck nicht mehr benö­ti­gen, Sie diese Daten aber noch zur Geltend­ma­chung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen brau­chen, oder
  • Sie Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung der Daten einge­legt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie können von uns verlan­gen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gängi­gen und maschi­nen­les­ba­ren Format zur Verfü­gung stel­len und dass Sie diese Daten einem ande­ren Verant­wort­li­chen ohne Behin­de­rung durch uns über­mit­teln können, sofern

  • wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteil­ten und wider­ruf­ba­ren Zustim­mung oder zur Erfül­lung eines Vertra­ges zwischen uns verar­bei­ten, und
  • diese Verar­bei­tung mithilfe auto­ma­ti­sier­ter Verfah­ren erfolgt.

Bei tech­ni­scher Mach­bar­keit können Sie von uns eine direkte Über­mitt­lung Ihrer Daten an einen ande­ren Verant­wort­li­chen verlangen.

Wider­spruchs­recht:

Verar­bei­ten wir Ihre Daten aus berech­tig­tem Inter­esse, so können Sie gegen diese Daten­ver­ar­bei­tung jeder­zeit Wider­spruch einle­gen; dies würde auch für ein auf diese Bestim­mun­gen gestütz­tes Profil­ing gelten. Wir verar­bei­ten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Verar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rechte und Frei­hei­ten über­wie­gen oder die Verar­bei­tung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen. Der Verar­bei­tung Ihrer Daten zum Zweck der Direkt­wer­bung können Sie jeder­zeit ohne Angabe von Grün­den widersprechen.

Beschwer­de­recht:

Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verar­bei­tung Ihrer Daten gegen deut­sches oder euro­päi­sches Daten­schutz­recht versto­ßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzu­neh­men, um Fragen aufklä­ren zu können. Sie haben selbst­ver­ständ­lich auch das Recht, sich an die für Sie zustän­dige Aufsichts­be­hörde, das jewei­lige Landes­amt für Daten­schutz­auf­sicht, zu wenden.

Sofern Sie eines der genann­ten Rechte uns gegen­über geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten. Im Zwei­fel können wir zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen zur Bestä­ti­gung Ihrer Iden­ti­tät anfordern.

Ände­run­gen dieser Datenschutzerklärung

Wir behal­ten uns das Recht vor, unsere Daten­schutz­er­klä­run­gen zu ändern falls dies aufgrund neuer Tech­no­lo­gien notwen­dig sein sollte. Bitte stel­len Sie sicher, dass Ihnen die aktu­ellste Version vorliegt. Werden an dieser Daten­schutz­er­klä­rung grund­le­gende Ände­run­gen vorge­nom­men, geben wir diese auf unse­rer Website bekannt.

Alle Inter­es­sen­ten und Besu­cher unse­rer Inter­net­seite errei­chen uns in Daten­schutz­fra­gen unter:

Herrn Chris­tian Volk­mer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Osten­gasse 14
93047 Regens­burg

Tel.: 0941 2986930
Fax: 0941 29869316
E‑Mail: anfragen@​projekt29.​de
Inter­net: www​.projek​t29​.de

Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen gem. Art.13 DS-GVO

Der Schutz Ihrer persön­li­chen Daten ist uns ein beson­de­res Anlie­gen. Wir verar­bei­ten Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten (kurz „Daten“) daher ausschließ­lich auf Grund­lage der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen. Mit dieser Daten­schutz­er­klä­rung wollen wir Sie über die Verar­bei­tung Ihrer Daten in unse­rem Unter­neh­men und die Ihnen zuste­hen­den daten­schutz­recht­li­chen Ansprü­che und Rechte umfas­send im Sinne des Art. 13 der Euro­päi­schen Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (EU DS-GVO) informieren.

1. Wer ist für die Daten­ver­ar­bei­tung verant­wort­lich und an wen können Sie sich wenden?

Verant­wort­lich ist

Privat­kel­te­rei Nagler GmbH
Galgen­berg­str. 17
93053 Regens­burg
Tel: +49 (0941) 78381 – 0
E‑Mail: info(at)kelterei-nagler.de

Der betrieb­li­che Daten­schutz­be­auf­tragte ist
Chris­tian Volk­mer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Osten­gasse 14
93047 Regens­burg
E‑Mail: anfragen@​projekt29.​de
Tel.: 0941–2986930

2. Welche Daten werden verar­bei­tet und aus welchen Quel­len stam­men diese Daten?

Wir verar­bei­ten die Daten, die wir im Rahmen der Vertrags­an­bah­nung bzw. ‑abwick­lung, anhand von Einwil­li­gun­gen oder im Rahmen Ihrer Bewer­bung bei uns bzw. im Rahmen Ihrer Mitar­bei­ter­schaft bei uns von Ihnen erhal­ten haben.

Zu den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zählen:

Ihre Stamm-/Kon­takt­da­ten, hierzu zählen bei Kunden z.B. Vor- und Zuname, Adresse, Kontakt­da­ten (E‑Mail-Adresse, Tele­fon­num­mer, Fax), Bankdaten.

Bei Bewer­bern und Mitar­bei­tern zählen hierzu z.B. Vor- und Zuname, Adresse, Kontakt­da­ten (E‑Mail-Adresse, Tele­fon­num­mer, Fax), Geburts­da­tum, Daten aus Lebens­lauf und Arbeits­zeug­nis­sen, Bank­da­ten, Reli­gi­ons­zu­ge­hö­rig­keit, Bildaufnahmen.

Bei Geschäfts­part­nern zählen hierzu z.B. die Bezeich­nung ihrer rechts­ge­schäft­li­chen Vertre­ter, Firma, Handels­re­gis­temum­mer, Umsatz­steuer-ldNr., Betriebs­num­mer, Adresse, Ansprech­part­ner-Kontakt­da­ten (E‑Mail-Adresse, Tele­fon­num­mer, Fax), Bankdaten.

Bei Besu­chern unse­res Unter­neh­mens zählen hierzu Name und Unterschrift.

Bei Gewinn­spiel­teil­neh­mern zählen hierzu Vor- und Zuname, E‑Mail Adresse.

Darüber hinaus verar­bei­ten wir auch folgende sons­tige perso­nen­be­zo­gene Daten:

  • Infor­ma­tio­nen über Art und Inhalt von Vertrags­da­ten, Auftrags­da­ten, Umsatz- und Beleg­da­ten, Kunden- und Liefe­ran­ten­his­to­rie sowie Beratungsunterlagen,
  • Werbe- und Vertriebsdaten,
  • Infor­ma­tio­nen aus Ihrem elek­tro­ni­schen Verkehr mit uns (z.B. IP-Adresse, Log-in-Daten),
  • sons­tige Daten, die wir von Ihnen im Rahmen unse­rer Geschäfts­be­zie­hung (z.B. in Kunden­ge­sprä­chen) erhal­ten haben,
  • Daten, die wir aus Stamm- / Kontakt­da­ten sowie sons­ti­gen Daten selbst gene­rie­ren, wie z.B. mittels Kunden­be­darfs- und Kundenpotentialanalysen,
  • die Doku­men­ta­tion Ihrer Zustim­mungs­er­klä­rung für den Erhalt von z.B. Newslettern.
  • Foto­auf­nah­men im Rahmen von Veranstaltungen.

3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechts­grund­lage werden die Daten verarbeitet?

Wir verar­bei­ten Ihre Daten im Einklang mit den Bestim­mun­gen der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) und dem Bundes­da­ten­schutz­ge­setz 2018 in der jeweils gelten­den Fassung:

  • zur Erfül­lung von (vor-)vertraglichen Pflich­ten (Art 6 Abs. 1lit.b DS-GVO):
    Die Verar­bei­tung Ihrer Daten erfolgt für die Vertrags­ab­wick­lung online oder in einer unse­rer Filia­len, zur Vertrags­ab­wick­lung Ihrer Mitar­bei­ter­schaft in unse­rem Unter­neh­men. Die Daten werden insbe­son­dere bei Geschäfts­an­bah­nung und bei Durch­füh­rung der Verträge mit Ihnen verarbeitet.
  • zur Erfül­lung recht­li­cher Verpflich­tun­gen (Art 6 Abs. 1 lit.c DS-GVO):
    Eine Verar­bei­tung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfül­lung unter­schied­li­cher gesetz­li­cher Verpflich­tun­gen z.B. aus dem Handels­ge­setz­buch oder der Abga­ben­ord­nung erforderlich.
  • zur Wahrung berech­tig­ter Inter­es­sen (Art 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO):
    Aufgrund einer Inter­es­sen­ab­wä­gung kann eine Daten­ver­ar­bei­tung über die eigent­li­che Erfül­lung des Vertrags hinaus zur Wahrung berech­tig­ter Inter­es­sen von uns oder Drit­ten erfol­gen. Eine Daten­ver­ar­bei­tung zur Wahrung berech­tig­ter Inter­es­sen erfolgt beispiels­weise in folgen­den Fällen: 
    • Werbung oder Marke­ting (siehe Nr. 4),
    • Maßnah­men zur Geschäfts­steue­rung und Weiter­ent­wick­lung von Dienst­leis­tun­gen und Produkten;
    • im Rahmen der Rechtsverfolgung
    • Zusen­dung von nicht-absatz­för­dern­den Infor­ma­tio­nen und Pressemitteilungen.
  • im Rahmen Ihrer Einwil­li­gung (Art 6 Abs. 1lit.a DSGVO):
    Wenn Sie uns eine Einwil­li­gung zur Verar­bei­tung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. zur Zusen­dung unse­res News­let­ters, Veröf­fent­li­chung von Fotos, Gewinn­spiele, etc.

4. Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten zu Werbezwecken

Der Verwen­dung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten für Werbe­zwe­cke können Sie jeder­zeit insge­samt oder für einzelne Maßnah­men wider­spre­chen, ohne dass hier­für andere als die Über­mitt­lungs­kos­ten nach den Basis­ta­ri­fen entstehen.

Wir sind unter den gesetz­li­chen Voraus­set­zun­gen des § 7 Abs.3 UWG berech­tigt, die E‑Mail-Adresse, die Sie bei Vertrags­ab­schluss ange­ge­ben haben, zur Direkt­wer­bung für eigene ähnli­che Waren oder Dienst­leis­tun­gen zu nutzen. Diese Produkt­emp­feh­lun­gen erhal­ten Sie von uns unab­hän­gig davon, ob Sie einen News­let­ter abon­niert haben.
Wenn Sie keine derar­ti­gen Empfeh­lun­gen per E‑Mail von uns erhal­ten möch­ten, können Sie der Verwen­dung Ihrer Adresse zu diesem Zweck jeder­zeit wider­spre­chen, ohne dass hier­für andere als die Über­mitt­lungs­kos­ten nach den Basis­ta­ri­fen entste­hen. Eine Mittei­lung in Text­form reicht hier­für aus. Selbst­ver­ständ­lich ist in jeder E‑Mail immer auch ein Abmel­de­link enthalten.

5. Wer erhält meine Daten?

Wenn wir einen Dienst­leis­ter im Sinn einer Auftrags­ver­ar­bei­tung einset­zen, blei­ben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verant­wort­lich. Sämt­li­che Auftrags­ver­ar­bei­ter sind vertrag­lich dazu verpflich­tet, Ihre Daten vertrau­lich zu behan­deln und nur im Rahmen der Leis­tungs­er­brin­gung zu verar­bei­ten. Die von uns beauf­trag­ten Auftrags­ver­ar­bei­ter erhal­ten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfül­lung ihrer jewei­li­gen Leis­tung benö­ti­gen. Diese sind z.B. IT- Dienst­leis­ter, die wir für Betrieb und Sicher­heit unse­res IT-Systems benö­ti­gen sowie Werbe- und Adres­sen­ver­lage für eigene Werbe­ak­tio­nen.
Ihre Daten werden in unse­rer Kunden­da­ten­bank verar­bei­tet. Die Kunden­da­ten­bank unter­stützt die Anhe­bung der Daten­qua­li­tät der vorhan­de­nen Kunden­da­ten (Dublet­ten­be­rei­ni­gung, verzo­gen/­ver­stor­ben-Kenn­zei­chen, Adress­kor­rek­tur), und ermög­licht die Anrei­che­rung mit Daten aus öffent­li­chen Quellen.

Bei Vorlie­gen einer gesetz­li­chen Verpflich­tung sowie im Rahmen der Rechts­ver­fol­gung können Behör­den und Gerichte sowie externe Audi­to­ren Empfän­ger Ihrer Daten sein.

Darüber hinaus können zum Zweck der Vertrags­an­bah­nung und ‑erfül­lung Versi­che­run­gen, Banken, Auskunfteien und Dienst­leis­ter Empfän­ger Ihrer Daten sein.

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verar­bei­ten Ihre Daten bis zur Been­di­gung der Geschäfts­be­zie­hung oder bis zum Ablauf der gelten­den gesetz­li­chen Aufbe­wah­rungs­fris­ten (etwa aus dem Handels­ge­setz­buch, der Abga­ben­ord­nung, oder Arbeits­zeit­ge­setz); darüber hinaus bis zur Been­di­gung von allfäl­li­gen Rechts­strei­tig­kei­ten, bei denen die Daten als Beweis benö­tigt werden.

7. Werden perso­nen­be­zo­gene Daten an ein Dritt­land übermittelt?

Grund­sätz­lich werden von uns keine Daten an ein Dritt­land über­mit­telt. Eine Über­mitt­lung findet im Einzel­fall nur auf Grund­lage eines Ange­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Euro­päi­schen Kommis­sion, Stan­dard­ver­trags­klau­seln, geeig­ne­ter Garan­tien oder Ihrer ausdrück­li­chen Zustim­mung statt.

8. Welche Daten­schutz­rechte habe ich?

Sie haben jeder­zeit ein Recht auf Auskunft, Berich­ti­gung, Löschung oder Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer gespei­cher­ten Daten, ein Wider­spruchs­recht gegen die Verar­bei­tung sowie ein Recht auf Daten­über­trag­bar­keit und auf Beschwerde gemäß den Voraus­set­zun­gen des Datenschutzrechts.

Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft verlan­gen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

Recht auf Berich­ti­gung:
Verar­bei­ten wir Ihre Daten, die unvoll­stän­dig oder unrich­tig sind, so können Sie jeder­zeit deren Berich­ti­gung bzw. deren Vervoll­stän­di­gung von uns verlangen.

Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlan­gen, sofern wir diese unrecht­mä­ßig verar­bei­ten oder die Verar­bei­tung unver­hält­nis­mä­ßig in Ihre berech­tig­ten Schutz­in­ter­es­sen eingreift. Bitte beach­ten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofor­ti­gen Löschung entge­gen­ste­hen, z.B. im Fall von gesetz­lich gere­gel­ten Aufbe­wah­rungs­pflich­ten.
Unab­hän­gig von der Wahr­neh­mung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umge­hend und voll­stän­dig löschen, soweit keine dies­be­züg­li­che rechts­ge­schäft­li­che oder gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­pflicht entgegensteht.

Recht auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung:
Sie können von uns die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer Daten verlan­gen, wenn

  • Sie die Rich­tig­keit der Daten bestrei­ten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermög­licht, die Rich­tig­keit der Daten zu überprüfen.
  • die Verar­bei­tung der Daten unrecht­mä­ßig ist, Sie aber eine Löschung ableh­nen und statt­des­sen eine Einschrän­kung der Daten­nut­zung verlangen,
  • wir die Daten für den vorge­se­he­nen Zweck nicht mehr benö­ti­gen, Sie diese Daten aber noch zur Geltend­ma­chung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen brau­chen, oder
  • Sie Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung der Daten einge­legt haben.

Recht auf Daten­über­trag­bar­keit:
Sie können von uns verlan­gen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gängi­gen und maschi­nen­les­ba­ren Format zur Verfü­gung stel­len und dass Sie diese Daten einem ande­ren Verant­wort­li­chen ohne Behin­de­rung durch uns über­mit­teln können, sofern

  • wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteil­ten und wider­ruf­ba­ren Zustim­mung oder zur Erfül­lung eines Vertra­ges zwischen uns verar­bei­ten, und
  • diese Verar­bei­tung mithilfe auto­ma­ti­sier­ter Verfah­ren erfolgt.

Bei tech­ni­scher Mach­bar­keit können Sie von uns eine direkte Über­mitt­lung Ihrer Daten an einen ande­ren Verant­wort­li­chen verlangen.

Wider­spruchs­recht:
Verar­bei­ten wir Ihre Daten aus berech­tig­tem Inter­esse, so können Sie gegen diese Daten­ver­ar­bei­tung jeder­zeit Wider­spruch einle­gen; dies würde auch für ein auf diese Bestim­mun­gen gestütz­tes Profil­ing gelten. Wir verar­bei­ten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Verar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rechte und Frei­hei­ten über­wie­gen oder die Verar­bei­tung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen. Der Verar­bei­tung Ihrer Daten zum Zweck der Direkt­wer­bung können Sie jeder­zeit ohne Angabe von Grün­den widersprechen.

Beschwer­de­recht:
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verar­bei­tung Ihrer Daten gegen deut­sches oder euro­päi­sches Daten­schutz­recht versto­ßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzu­neh­men, um Fragen aufklä­ren zu können. Sie haben selbst­ver­ständ­lich auch das Recht, sich an die für Sie zustän­dige Aufsichts­be­hörde, das jewei­lige Landes­amt für Daten­schutz­auf­sicht, zu wenden.
Sofern Sie eines der genann­ten Rechte uns gegen­über geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten. Im Zwei­fel können wir zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen zur Bestä­ti­gung Ihrer Iden­ti­tät anfordern.

9. Bin ich zur Bereit­stel­lung von Daten verpflichtet?

Die Verar­bei­tung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfül­lung Ihres mit uns einge­gan­ge­nen Vertra­ges erfor­der­lich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfü­gung stel­len, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ableh­nen müssen oder einen bestehen­den Vertrag nicht mehr durch­füh­ren können und folg­lich been­den müssen. Sie sind jedoch nicht verpflich­tet, hinsicht­lich für die Vertrags­er­fül­lung nicht rele­van­ter bzw. gesetz­lich nicht erfor­der­li­cher Daten eine Einwil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung zu erteilen.